Eine Lehre aus der Pathama Vagga

Die Anfangslosigkeit des Geburtenzyklus

Die Pathama Vagga, auch bekannt als das Holzwerk, ist ein bedeutender Abschnitt aus den Lehrreden des Buddhismus, der die Anfangslosigkeit des Umlaufs der Geburten erklärt. Durch die Metapher des Holzwerks verdeutlicht der Erhabene die Unendlichkeit des Zyklus von Geburt und Wiedergeburt und ermutigt die Zuhörer, Widerwillen gegen die endlose Wiederholung des Leidens zu entwickeln.

Weiter sprach der Erhabene zu den Samanas und Brahmanas:

„Unbekannten Anfangs ist dieser Umlauf der Geburten; nicht kennt man einen „pubba koti“ (ersten Beginn) bei den Wesen, die, in dem Hemmnis des Nichtwissens, in der Fessel des Durstes gefangen, seelenwandernd umherirren. So wie ein Mann hier in Jambudipa (Indien) alle Hölzer, Äste, Zweige, Blätter zusammentragen und zu lauter viereckige Stöße zusammenflöchte und dazu spräche: ‚Das ist meine Mutter und das ist meiner Mutter Mutter!‘ nicht zu Ende gingen, die Mütter der Mutter jenes Mannes; aber diese Hölzer, Äste, Zweige und Blätter würden aufgebraucht hier in Jambudipa und gingen zu Ende, denn unbekannten Anfangs ist dieser Umlauf der Geburten; Nicht kennt man einen ersten Beginn der Wesen, die, in dem Hemmnis des Nichtwissens, in der Fessel des Durstes gefangen umherwandern und unherirren.

Auf diese Art ist ja lange Zeit hindurch von euch, Leiden ausgekostet worden, ist Pein ausgekostet worden, ist Verlust ausgekostet worden, ist das Leichenfeld gewachsen. Nunmehr aber habt ihr wohl Ursache genug, Widerwillen zu fassen gegen alle Gestaltungen, habt Ursache genug, gegen sie gleichgültig zu werden, habt Ursache genug, von ihnen euch zu lösen.“

Dieser Auszug aus dem Anamatagga-Samyutta verdeutlicht die Wichtigkeit, die Anfangslosigkeit des Geburtenzyklus zu verstehen und Widerwillen gegen die endlose Wiederholung des Leidens zu entwickeln. Durch das Loslassen von Anhaftungen an den Zyklus der Wiedergeburt können wir inneren Frieden und Befreiung finden.

Passendes Mantra:

„Ich erkenne die Anfangslosigkeit des Geburtenzyklus und löse mich von der endlosen Wiederholung des Leidens.“

Passende Achtsamkeitsübung:

Reflektiere über die Natur des Geburtenzyklus und die Vorstellung von Anfangslosigkeit. Beobachte deine Gedanken und Emotionen in Bezug auf den Wunsch nach Beständigkeit und Kontrolle. Bemühe dich, Widerwillen gegen die endlose Wiederholung des Leidens zu entwickeln und dich von Anhaftungen zu lösen.

Möge diese Lehre uns dabei helfen, den Weg zur Befreiung zu finden und inneren Frieden zu erlangen.

Entdecke und praktiziere die buddhistische Tradition und Kultur.

Tauche ein in die reiche buddhistische Tradition und Kultur, um Weisheit zu erlangen und inneren Frieden zu finden.


Erkunde die vielfältigen Praktiken und Rituale des Buddhismus, um spirituelles Wachstum und Harmonie mit der Welt um dich herum zu fördern.

Fragen oder Anregungen zum Thema? Schreibe uns!